Biometrische Passbilder selber machen

Hier sind einige Möglichkeiten, biometrische Passbilder selbst aufzunehmen:

  • Kameras: Professionelle 3D-Gesichtserfassungskameras sind sehr teuer. Mit modernen Systemkameras oder hochwertigen Smartphone-Kameras lassen sich bereits brauchbare Ergebnisse erzielen.
  • Software: Einige Anbieter wie Anthropic, Pexels oder Pixbi bieten kostenlose Apps oder Tools zur biometrischen Gesichtserfassung für zu Hause an.
  • Lichtverhältnisse: Eine gut ausgeleuchtete Umgebung ohne harte Schatten ist wichtig. Tageslicht am Fenster eignet sich häufig.
  • Hintergrund: Ein gleichmäßig grüner oder blauer Hintergrund hilft, das Gesicht zu isolieren. Alternativ funktionieren grüne Stoffe oder Pappe.
  • Standardansichten: Neben einer frontalen Aufnahme zusätzlich Seiten- und Dreiviertelansichten machen aufnehmen.
  • Abstände: Ein Abstand von 1-3 Metern zur Kamera sorgt für eine ausreichende Gesichtsgröße und 3D-Tiefenschärfe.
  • Softwarefunktionen: Viele Apps bieten Analysen der Bildqualität und Optimierungshinweise für die Wiederholungsaufnahmen.
  • Standards: Technisch nicht mit professionellen Ergebnissen vergleichbar, aber den Passbildrichtlinien entsprechendes Niveau erreichbar.

Biometrische Eigenaufnahmen erfordern mehr Aufwand, liefern aber kostenlos brauchbare Trainingsbilder oder Ersatzbilder bei Verlust des Passes.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert