Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen! 1

Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen!

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, warum verwöhnen Sie ihren Partner nicht mal mit einem Dinner im Kerzenschein? Beeindrucken Sie ihren Partner mit einer köstlichen Liebeserklärung, die ein Kribbeln im Bauch und ein Leuchten in den Augen entfacht. Das romantische Essen mit dezenter Musik im Hintergrund lässt den Alltag vergessen und die Zweisamkeit zu genießen.

Bei uns finden Sie Vorschläge, wie Sie sowohl zuhause als auch im Restaurant ein schönes Candle Light Dinner kreieren können.

Das perfekte Candle Light Dinner

Das perfekte Candle Light Dinner läuft für jeden anders ab. Es kann entweder zu Zweit in den eigenen vier Wänden oder in einem schönen Restaurant stattfinden. Bei der ersten Variante ist mehr Aufwand notwendig, da Sie kochen und für eine perfekte Atmosphäre sorgen müssen.

Allerdings ist es gemütlicher und romantischer als im Restaurant. Dagegen ist ein Dinner im Restaurant um einiges stressfreier. Es gibt weniger Störfaktoren und Sie müssen sich um nichts kümmern. Dadurch können Sie sich voll und ganz auf ihren Partner konzentrieren.

Nun müssen Sie selbst entscheiden, wie viel Mühe Sie sich geben wollen.
Doch egal, wofür Sie sich entscheiden, ein Candle Light Dinner ist immer eine wundervolle Art dem oder der Geliebten zu zeigen, wie wichtig sie oder er Ihnen ist.

Wer bietet Candle Light Dinner an?

Sollten Sie die Variante präferieren, den Profis die Vorbereitung für ihr perfektes Candle Light Dinner zu überlassen, finden Sie einige Online-Portale, die romantische Essen für Zwei im Kerzenschein anbieten.

Dabei bekommen Sie einen Gutschein und können sich dann das entsprechende Restaurant aussuchen. Darüber hinaus bieten viele Restaurants Candle Light Dinner an. Fragen Sie einfach mal in ihrem Lieblingsrestaurant nach.

Wie viel kostet ein Candle Light Dinner?

Candle Light Dinner in Restaurants beginnen ab 49 Euro für zwei Personen. Je nachdem, in welcher Preisklasse Sie sich in der Auswahl ihres Restaurants bewegen, kann das Essen auch teurer sein.

Der Preis ist ebenfalls von der Getränke- und Speiseauswahl abhängig, deswegen ist nach oben hin alles offen. Wenn Sie das Dinner selbst zubereiten sollten Sie für den Einkauf je nach Rezept zwischen 20 und 40 Euro einplanen. Verwenden Sie nicht zu günstige Lebensmittel, da sich dies auf den Geschmack auswirken kann.

Ein Romantikwochenende

Wenn Ihnen ein Candle Light Dinner alleine nicht genug ist, können Sie dieses mit einem Aufenthalt in einem Romantikhotel verbinden. Ein romantisches Wochenende zu Zweit ist nicht nur entspannend, es bringt Sie und ihren Partner ein Stück näher, da ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in den Hintergrund rücken.

Romantische Hotels befinden sich in den besonders reizvollen und imposanten Landschaften Deutschlands. Die Angebote der Leistungen sind häufig unterschiedlich bei den Romantikhotels, doch ein Candle Light Dinner ist meistens im Preis enthalten oder kann dazu gebucht werden.

So können Sie ein Candle Light Dinner selber planen!

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, selbst aktiv zu werden und ihr eigenes Candle Light Dinner auf die Beine zu stellen, sollten Sie bei der Vorbereitung einiges beachten. Damit es gelingt, sind die richtige Musik, das perfekte Ambiente und ein tolles Menü notwendig. Es sollte perfekt aufeinander und auf den Partner abgestimmt sein.

Die richtige Musikwahl

Die Musik hat eine begleitende Wirkung und läuft im Hintergrund. Sie fällt eher unbewusst auf und darf deswegen nicht zu aufdringlich sein. Ihre Aufgabe ist es die romantische Stimmung zu verstärken. Um diese gewünschte Wirkung zu entfalten, sollten Sie angenehme und entspannte Melodien wählen. Die Lautstärke ist ebenfalls entscheidend.

Die Musik sollte leise sein, aber nicht so leise, dass sie nicht mehr wahrgenommen wird. Mit Jazzmusik können Sie nichts falsch machen, genauso wenig mit Klavierstücken. Davon abzuraten wäre natürlich, wenn ihr Partner diese Art der Musik nicht leiden kann.

Von Schmusesongs sollten Sie eher absehen, da diese eine kitschige, wenn nicht sogar aufdringliche Stimmung verbreiten.

Das Ambiente

Da das Dinner grundsätzlich in den eigenen vier Wänden stattfindet, haben Sie genügend Zeit zur Vorbereitung. Damit Sie den Abend zu Zweit im Kerzenschein genießen können, sollten Sie auf eine angenehme und stilvolle Umgebung achten.

Bevor ihr Partner eintrifft, sollten Sie gründlich aufräumen. Da romantische Gefühle erst bei der entsprechenden Beleuchtung und der richtigen Temperatur verstärkt werden, sind schöne Kerzen und eine gut geheizte Wohnung unabdinglich. Kerzen sorgen für eine indirekte Beleuchtung, außerdem schmeichelt das Licht und schafft eine angenehme Farbe.

Und was gibt es schöneres, als das Flackern der Kerzen in den Augen des Gegenübers zu sehen. Um schlechte Gerüche zu vermeiden, sollten Sie ordentlich lüften und den Hausmüll entfernen.

Das richtige Essen

Der wichtigste Teil eines Candle Light Dinners ist das Essen. Beim Kochen haben Sie die Möglichkeit, ihre Ambitionen unter Beweis zu stellen, indem Sie sich besonders anstrengen und ein perfektes Dinner zaubern. Dabei sollten Sie viel Zeit für die Vorbereitung investieren, da die Schritte gut getimt sein müssen.

Vorteilhaft ist es einen Ablaufplan zu erstellen an dem Sie sich orientieren können. Fertiggerichte sollten Sie meiden, da dies von fehlender Kreativität zeugt und zu ausbleibender Romantik führt. Wenn Sie sich für ein Menü entschieden haben, sollten Sie dieses vorher ohne Begleitung ausprobieren um Routine zu erlangen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin etwas zu wählen, was Sie schon öfter gekocht haben. Der Vorteil dabei liegt darin, dass Sie um einiges gelassener sind und sich mehr auf ihren Partner konzentrieren können. Außerdem sollten Sie kein allzu kompliziertes Essen wählen.

Bei der Menüauswahl geht es auch darum zu zeigen, wie gut Sie ihren Partner kennen. Orientieren Sie sich an seinen Vorlieben, achten Sie auf Allergien und Essensgewohnheiten, wie zum Beispiel Vegetarismus. Sie können auch ein Menü zubereiten, was sich an dem Lieblingsland ihres Partners orientiert.

Wenn Sie den Abend danach noch in einem anderen Zimmer der Wohnung fortsetzen wollen, können Sie das Abendessen mit natürlichen Aphrodisiaka zubereiten. Diese wirken sich anregend auf den menschlichen Körper aus und sorgen dadurch für ein anregendes Prickeln während des Essens.

Zu den natürlichen Aphrodisiaka zählen:

  • Austern
  • Muskatnuss
  • Chili
  • Vanille
  • Ingwer
  • Zimt
  • Kaviar

Der passende Wein

Der passende Wein rundet das Candle Light Dinner ab. Bei der Auswahl können Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie sollten sich dabei nach den Vorlieben ihres Partners richten und nicht unbedingt danach, was perfekt zu ihrem Essen passt. Es soll schließlich ihm gefallen und keiner Restaurantkritik stand halten.

Menüvorschlag für ein romantisches Essen zu Zweit:

Das Essen sollte aus mehreren, gut aufeinander abgestimmten Gängen bestehen. Im Internet sowie in Kochbüchern gibt es bereits fertige Menüs, wenn Sie sich selbst nicht zutrauen ein eigenes zusammenzustellen. Das vorgestellte Menü – bestehend aus Cocktail, Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise – ist gut für Anfänger geeignet.

Strawberry Colada

Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen! 5

Zutaten:

  • 6cl Rum
  • 10cl Ananassaft
  • 2cl Zitronensaft
  • 2cl Erdbeersirup
  • 5cl Cream of Coconut
  • Erdbeeren
  • Eis, gestoßen

Zubereitung:

Zuerst füllen Sie das Longdrinkglas zu Hälfte mit gestoßenem Eis. Dann mixen Sie alle Zutaten mit einem Elektromixer gut durch und gießen sie ins Glas. Wenn Sie wollen, können Sie eine Erdbeere aufbewahren, halbieren und als Dekoration an den Glasrand stecken.

Bunter Salat

Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen! 7

Zutaten:

  • 150 g kleine Tomaten
  • 150 g Radieschen
  • ½ Paprikaschote
  • 150 g Mais (Dose)
  • 100 g Kidneybohnen, (Dose)

Für das Dressing:

  • ½ Zwiebel
  • ¼ TL Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • ¼ TL Senf
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL Petersilie, getrocknet
  • 3 EL Öl, neutral
  • 2 EL Essig (Kräuteressig)

Zubereitung:

  • Sie schälen die Zwiebeln und schneiden diese in feine Würfel. Dann vermischen Sie diese mit den Gewürzen, Kräutern, Senf, Essig sowie Öl und rühren das Dressing gründlich um.
  • Die Tomaten schneiden Sie in kleine Würfel. Die Gurke wird geschält, halbiert und mit einem Löffel ausgekratzt. Dann schneiden Sie die Gurkenhälften in dickere Scheiben. Nachdem Sie die Paprika geputzt haben, vierteln Sie sie. Die Radieschen werden in dünne Scheiben geschnitten. Den Mais, sowie die Kidneybohnen lassen Sie abtropfen.
  • Abschließend vermischen Sie das Gemüse mit dem Dressing und lassen den fertigen Salat etwas ziehen.

Pasta mit Artischocken

Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen! 9

Zutaten:

  • 200 g Nudeln
  • 133 g Frischkäse
  • 1 Dose Artischockenherzen,
  • 1 kleine Dose Tomatenmark
  • 40 ml saure Sahne
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • Cayennepfeffer
  • Parmesan
  • 1TL Olivenöl
  • Kräutersalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Sie hacken die Zwiebel und den Knoblauch klein und braten sie in dem Olivenöl an. Die Artischockenherzen vierteln Sie und fügen diese den Zwiebeln bei.
  • Inzwischen setzen Sie die Pasta auf, damit diese gleichzeitig mit ihrer Soße fertig ist.
  • Die Artischockensoße würzen Sie mit dem Cayennepfeffer, dem Kräutersalz und dem Pfeffer. Dann braten Sie alles an, bis es leicht gebräunt ist. Wenn dies geschehen ist, geben Sie den Frischkäse und die saure Sahne, sowie das Tomatenmark dazu.
  • Die Soße lassen Sie jetzt auf kleiner Flamme zehn Minuten weiter köcheln und überprüfen dann die Konsistenz. Geben Sie so viel Wasser dazu, dass sie cremig wird.
  • Die fertige Pasta fügen Sie nun der Soße in der Pfanne zu und lassen alles einmal kurz aufkochen.
  • Sie servieren die Pasta mit etwas frisch geriebenem Parmesan.

Erdbeeren in Sektgelee

Candle Light Dinner – Den Abend in romantischer Atmosphäre genießen! 11

Zutaten:

  • 250 g Erdbeeren
  • 1 ½ EL Zucker
  • ½ Päckchen Vanillezucker
  • 2 ½ Blatt Gelatine, weiß
  • 200 ml Sekt
  • 125 g Crème fraîche
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zuerst putzen Sie die Früchte und vierteln die großen Beeren. Dann vermischen Sie diese mit zwei EL Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel.
  • Die Gelatine weichen Sie in kaltem Wasser ein und lösen diese dann bei schwacher Hitze auf. Sobald sie sich aufgelöst hat, verrühren Sie diese mit dem Sekt.
  • Nun verteilen Sie die Früchte in Dessertgläser und füllen diese mit dem Sekt-Gelatine-Gemisch auf. Die Gläser stellen Sie jetzt für zwei Stunden in den Kühlschrank.
  • Die Crème fraîche verrühren Sie mit dem restlichen Zucker und dem Zitronensaft und verteilen diese Maße dann vor dem Servieren auf den Beeren.

Melanie Groß

Melanie ist eine Marketing-Managerin mit einer Leidenschaft für Kreativität und Innovation. Neben ihrer beruflichen Laufbahn schreibt Melanie für Parifar und verbindet dabei ihre beiden anderen Hobbies – Reisen und DIY.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen