Auf einer Canyoning Tour treffen Sie auf pure Naturgewalten und dringen in Terrain vor, das nur wenige Menschen vor Ihnen gesehen haben. In der Gruppe trotzen Sie reißenden Bächen, riskanten Kletterpfaden und springen über mehr als nur den eigenen Schatten.
Gut gesichert führt Ihr Weg nicht nur durch wilde Gewässer, sondern auch Klammen und Höhlen, die erkundet werden wollen. Doch wo dürfen sich Sportler in das feuchtfröhliche Abenteuer stürzen? Welche Ausrüstung ist erforderlich? Wie sind sie versichert und welche Canyoning Touren eignen sich für Anfänger?
Was ist Canyoning?
Beim Canyoning wagen mutige Sportler den abenteuerlichen Abstieg in eine Schlucht. Doch seilen sie sich nicht nur ab, sondern springen, klettern oder schwimmen hinunter. Auf welche Weise Sie den Abstieg wagen, hängt in erster Linie von der Beschaffenheit der Natur ab. Neben dem abwechslungsreichen Parcours steht für die Sportler das unvergessliche Naturerlebnis im Mittelpunkt dieses Extremsports.
So seilen sich Teilnehmer an einem Wasserfall ab, schwimmen durch einen Fluss oder klettern an Felswänden hinunter. Hat eine Canyoning Tour erst einmal begonnen, ist es nur in wenigen Fällen möglich, sie abzubrechen. Aber keine Sorge, wem ein Sprung zu hoch ist, können Sie in der Regel einzelne Etappen auslassen.
In jedem Fall sollten sich Interessenten zuvor über den Schwierigkeitsgrad einer Canyoning Tour informieren, um den Anforderungen gewachsen zu sein.