Nahezu jeder macht Fotos, um sich auch Jahre später noch an verschiedene wichtige Lebensabschnitte oder schöne Momente wie eine Hochzeit, die Geburt des eigenen Kindes oder einen Urlaub zu erinnern. Hierfür ist das Fotobuch perfekt, das Sie selbst erstellen und gestalten können.
Wie viel kostet ein Fotobuch?
Welche Formate eines Fotobuchs gibt es?
Die angebotenen Formate reichen von hoch über quer bis hin zu quadratisch. Welches Format Sie bevorzugen, hängt von Ihrem Geschmack ab. Jedes hat seine Vorteile und ist für bestimmte Motive geeignet. Panorama-Fotobücher sind beispielsweise für Fotos im Querformat ideal. Sie unterstreichen Weite, beispielsweise bei Landschaftsaufnahmen. Für Gruppen-Aufnahmen ist das Format ebenfalls ideal.
Porträts hingegen werden meistens im Hochformat aufgenommen. Mit diesem Format können Sie auch die Höhe von Gebäuden, Bergen oder Bäumen sehr gut übermitteln. Bei quadratischen Büchern können sowohl querformatige als auch hochkantige Fotos platziert werden. Hinsichtlich der Größe können Sie sich beispielsweise für A3, A4, A5 oder A6 entscheiden. A4 ist das beliebteste Format. Kleine Fotobücher wiederum eignen sich gut, um auf jeder Seite des Buchs ein Foto zu platzieren.
Welche Papierarten gibt es bei Fotobüchern?
Sie können nicht nur zwischen verschiedenen Formaten, sondern auch unterschiedlichen Fotopapieren auswählen. Bei einem matten Papier kommen die Farben der Fotos natürlich und weich zur Geltung. Daneben ist es nicht so anfällig für Fingerabdrücke. Mattes Fotopapier ist vor allem für Personenaufnahmen sehr gut geeignet, denn die Farbnuancen werden sehr detailliert dargestellt. Beim glänzenden Fotopapier wirken die Bilder sehr farbintensiv und kontrastreich. Letzten Endes ist die Auswahl der Papierart auch Geschmackssache.
Für welche Anlässe sind Fotobücher geeignet?
Es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen es sich lohnt, sie in der Form von Bildern in einem Fotobuch festzuhalten, beispielsweise:
- Urlaubsreise
- Hochzeit
- Familienfeier oder sonstige besondere Erlebnisse
- Aufnahmen vom eigenen Kind
- Natur und Landschaften
- Lieblingsstadt und deren Sehenswürdigkeiten
Lose Fotos werden besonderen Augenblicken oftmals nicht gerecht. Fotobücher sind nicht nur als ein persönliches Andenken geeignet, sondern auch eine tolle Geschenkidee für die Familie oder Freunde.
Wie gestaltet man ein Fotobuch?
Sie können das Fotobuch völlig nach Ihrem eigenen Geschmack gestalten und sehr viele Fotos optisch ansprechend präsentieren. Bilder im Querformat können Sie beispielsweise übereinander anordnen oder über zwei Seiten ziehen. Wenn Sie die Schrift mittig setzen, lockern Sie das Layout auf. Die Seiten sollten nicht überfrachtet werden, damit die Bilder richtig wirken. Wählen Sie zudem einen passenden Hintergrund, Rahmen oder Motive.
Daneben können Sie je nach Anlass ein entsprechendes Design integrieren, um bestimmte Themen hervorzuheben. Noch individueller gestalten Sie das Fotobuch, wenn Sie persönliche Sprüche, Gedanken oder Cliparts hinzufügen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und machen Sie Ihr Buch zum Unikat. Sie erhalten während der Gestaltung kreative Inspiration, doch die Entscheidung, wie es letztendlich aussehen wird, liegt bei Ihnen.
Welche verschiedenen Bindungen gibt es?
Entscheiden Sie selbst, ob Ihre schönsten Fotos in einem Softcover-, Hardcover- oder Spiral-Fotobuch festgehalten werden sollen. Viele Kunden entscheiden sich für Fotobücher mit einer Spiralbindung. Bei dieser Bindung lässt sich das Buch aufschlagen, ohne dass es sich von selbst zuklappt. Fotobücher mit einem Hardcover wiederum sind sehr robust und zeugen von hoher Qualität. Daneben können Sie auch ein Fotoheft gestalten. Damit werden gern Hochzeits- oder Abi-Zeitungen und Broschüren mit Bildern erstellt.
Worauf man bei der Bearbeitung der Bilder achten muss
Wenn Sie einige Dinge beachten, ist es nicht schwer, ein Fotobuch in guter Qualität zu erzielen. Für eine professionelle Gestaltung spielt die richtige Auflösung der Fotos eine wichtige Rolle. Je besser sie sind, desto ansprechender wird das Buch. Der Hinweis der Fotobuch-Software, dass die Auflösung der Fotos nicht ausreichend ist, ist sehr hilfreich und sollte nicht ignoriert werden. Unscharfe oder verpixelte Bilder im Fotobuch sind sehr ärgerlich. Auch die Helligkeit sollte ausreichend sein. Einige Fotos sind zu dunkel und nicht schön anzusehen.
Reichen Smartphone-Bilder für ein Fotobuch?
Ganz gleich, ob Bilder vom Smartphone oder sozialen Medien wie Facebook oder Instagram, die Fotos können bei der Erstellung des Fotobuchs direkt von den verschiedenen Plattformen hinzugefügt werden. Es ist lediglich eine stabile Internetverbindung erforderlich. Ob Smartphone-Bilder von der Qualität her ausreichen, hängt vom Gerät ab. Manche Handys sind in der Lage, Fotos zu schießen, die von der Qualität her mit denen einer Kamera vergleichbar sind. Bei den meisten Anbietern teilt die Fotobuchsoftware mit, wenn die Auflösung der eingefügten Aufnahmen zu gering ist.
Welche Anbieter eignen sich für die private Fotobuchgestaltung?
Es gibt für den Druck von Fotobüchern mittlerweile zahlreiche Anbieter. Wenn Sie viel Wert auf Qualität und günstige Preise legen, sind Sie mit WhiteWall gut beraten. Hier erhalten Sie dank professioneller, moderner Herstellungsverfahren sehr gute Ergebnisse zu fairen Preisen. Ihnen stehen viele Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres Fotobuches zur Verfügung. Die Papierwahl kann beim Premium-Digitaldruck aus vier verschiedenen Varianten erfolgen.
Weitere namhafte Anbieter von Fotobüchern sind:
CEWE: Die Software, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, eignet sich für alle populären Betriebssysteme, selbst Linux
Pixum: der Testsieger der Stiftung Warentest im Jahr 2015, der mit seiner Software vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bietet
Vistaprint: überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Seitenhintergründe punkten im geschmackvollen Fotostil.
PhotoBox: Der leicht zu bedienende Online-Editor bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, zahlreiche Hintergründe und ClipArts.
PosterXXL: ermöglicht eine sehr einfache und schnelle Erstellung des Fotobuchs.
Fotofabrik: hier gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere auch für Text. Die Handhabung der Software ist einfach.
Pixopolis: überzeugt nicht nur mit dem großen Produktspektrum, sondern auch im Bereich des Umweltschutzes (FSC-Zertifizierung, Strom aus Wasserkraft).
Wie einfach ist der Software-Umgang der Fotobuchanbieter?
Die Software zur Erstellung des Fotobuchs ist einfach und schnell installiert. Nahezu jeder ist in der Lage, diese simplen Programme zu benutzen. Sie sind mit Assistenten ausgestattet, die sie beschreiben. Durch diesen praktischen Helfer werden Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung des Buchs begleitet. Mit der Software haben Sie die Möglichkeit, sehr kreativ zu werden. Ihnen steht eine große Auswahl an verschiedenen Hintergründen, Effekten und Einbänden zur Verfügung. Zum Schluss beenden Sie den Bearbeitungsvorgang und bestellen das Fotobuch. Sie erhalten es innerhalb der nächsten Werktage per Post. Meist dauert es sieben bis zehn Tage.