Bushido gilt als einer der reichsten Rapper Deutschlands. Über die exakte Höhe seines Vermögens gibt es jedoch keine offiziellen Angaben. Wie viel Geld hat er also wirklich? Für diesen Beitrag haben wir uns seine Einkommensquellen näher angesehen und mit den aktuellsten Schätzungen von Experten verglichen.
Geschätztes Vermögen: 20 Mio. €
Zur Person
Bushido wurde am 28. September 1978 in Bonn geboren und heißt mit bürgerlichem Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi. Neben dem Künstlernamen Bushido verwendet er auch das Pseudonym Sonny Black. Sein Vater stammte aus Tunesien, verließ die Familie aber bereits drei Jahre nach Bushidos Geburt und brach den Kontakt zu seinem Sohn ab. Bushido wuchs daher gemeinsam mit einem neun Jahre jüngeren Halbbruder in der Obhut seiner alleinerziehenden deutschen Mutter auf, die als Putzfrau arbeitete. Die Familie lebte in Berlin Tempelhof, wo Bushido bis zur elften Klasse zur Schule ging. Dann brach er das Gymnasium ab und machte eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Über die Graffiti-Szene kam er zum Rapp und hatte schon früh großen Erfolg. 2012 heiratete er seine Freundin Anna-Maria Ferchichi, die Schwester von Sarah Connor. Zu diesem Anlass lud er auch seinen entfremdeten Vater ein und versöhnte sich anscheinend mit ihm, da dieser später bei dem Paar einzog und seine letzten Lebensjahre mit dem Sohn und seiner Familie verbrachte. Heute lebt Bushido mit seiner Frau und acht Kindern, von denen eines aus einer früheren Beziehung von Anna-Maria Ferchichi stammt, in Dubai.
Musikkarriere
Die wichtigste Einnahmequelle von Bushido ist seine Karriere als Rapper, die er bereits 1998 mit der Veröffentlichung des gemeinsam mit Vader unter dem Namen Search & Defeat aufgenommenen Albums Unbreakable begann. Im Rahmen seiner langen Karriere veröffentlichte er bisher insgesamt 14 Soloalben, sechs Kollaborationsalben mit anderen Künstlern und vier Livealben. Zehn seiner Werke erreichten Platz eins der deutschen Albumcharts, zwei – Von der Skyline zum Bordstein zurück (2006) und 7 (2007) – wurden mit Platin ausgezeichnet. 7 erhielt diese Auszeichnung sogar in Deutschland und Österreich. Zwölf Alben brachten Bushido goldene Schallplatten ein. Dazu kommen noch die Kompilation Das Beste (2007), der Soundtrack Zeiten ändern dich (2010), die Demo Tape King of Kingz (2001) und eine Vielzahl von Singles. Entsprechend viel Geld hat der Rapper im Lauf seiner Karriere durch Verkäufe seiner Musik, Liveauftritte und Nutzungsrechte eingenommen.
Eigene Plattenfirmen
2004 trennte sich Bushido von der Plattenfirma Aggro Berlin, über die er seine Solomusik bisher veröffentlicht hatte, und gründete gemeinsam mit D-Bo ein eigenes Musiklabel namens Ersguterjunge. Bis Oktober 2011 war er der Geschäftsführer des Unternehmens. Dann trat er zurück und der Firmenname wurde auf Elementario Musik GmbH geändert unter welchem das Unternehmen bis 2013 weiterexistierte. Bushido hatte sich jedoch anscheinend gänzlich von ihm getrennt, denn er gründete 2012 ein weiteres Label, das er Bushidoersguterjunge nannte. Viele von Deutschlands bekanntesten Rappern waren irgendwann bei einem der beiden Label unter Vertrag, was Bushido sicherlich gute Einkünfte über Anteile an ihren Plattenverkäufen gebracht hat. Aktuell scheint er jedoch der einzige Künstler seines Labels zu sein.
Autobiografisches
Im September 2008 brachte Bushido gemeinsam mit Lars Amend seine Autobiografie Bushido (ria Verlag, München) heraus. Sie war ein großer Erfolg und schaffte es auf den ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste. Dennoch sind die Einnahmen aus Buchverkäufen meist nicht groß, insbesondere, wenn man sie mit einem Mitautor teilen muss. Bushido ließ es jedoch nicht bei dem Buch bewenden, sondern drehte 2009 unter dem Titel Zeiten ändern dich auch einen Kinofilm über sein Leben. Dieser war immerhin so erfolgreich, dass der Rapper den Soundtrack dazu veröffentlichte und mit der Musik auf Tour ging. In Österreich war die Filmmusik zwölf Wochen auf Nummer 1 der Charts und in Deutschland doppelt so lange auf Platz zwei. In beiden Ländern gab es dafür goldene Schallplatten.
Sonstiges
Zu Bushidos weiteren Einnahmequellen zählen Beteiligungen an mehreren Unternehmen und Werbeverträge. Wie die meisten Musiker ist er sehr präsent auf Social Media und bewirbt in seinen Posts unter anderem die Marken Shopify und Honey. Dazu kommen die Erlöse aus dem Verkauf seiner eigenen Merchandise. Einen Teil seines Vermögens hat Bushido zudem in Immobilien investiert. Er besitzt sowohl Wohn- als auch Geschäftsgebäude, die gleichzeitig Wertanlagen darstellen und über Mieteinnahmen ein deutlich gleichmäßigeres Zusatzeinkommen generieren, als die bekanntermaßen oft stark schwankenden Einnahmen aus künstlerischen Tätigkeiten und Werbung.
Wie reich ist Bushido also?
Auf der Website vermögenmagazin.de wird das aktuelle Gesamtvermögen von Bushido auf etwa 20 Millionen Euro geschätzt. Manche anderen Quellen sind mit zwischen 15 und 20 Millionen etwas vorsichtiger. Da der Wert von 20 Millionen jedoch auf anderen Seiten bereits für 2023 vermutet wurde, halten wir ihn angesichts der vielen Einkommensquellen des Musikers und Unternehmers durchaus für wahrscheinlich.