Passfoto selber machen 1

Passfoto selber machen

Hier sind einige Tipps, wie man selbst Passfotos machen kann, die den offiziellen Anforderungen entsprechen:

YouTube player
  • Kamera: Eine digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit Wechselobjektiven liefert in der Regel die höchste Qualität.
  • Objektiv: Verwende ein Porträt- oder Standardobjektiv mit ca. 50mm Brennweite für einen natürlichen Gesichtsausdruck.
  • Beleuchtung: Verwende Tageslicht am Fenster oder eine weiße Decke als Hintergrund. Vermeide Schatten im Gesicht.
  • Hintergrund: Wähle einen einfarbigen Hintergrund wie eine weiße Wand oder ein Fotopapier. Entferne Ablenkungen.
  • Position: Stelle dich ca. 1,5m vor dem Hintergrund auf. Das Gesicht sollte zentriert sein.
  • Ausdruck: Schaue gerade in die Kamera, lächele nicht. Atme tief durch zwischen Aufnahmen.
  • Größe: Stelle die Kamera auf die Makro-Einstellung und positioniere dich so, dass das Gesicht die vorgegebenen Maße einnimmt.
  • Auflösung: Speichere das Foto im JPG-Format mit mindestens 600×600 Pixel ab.
  • Beleuchtungskontrolle: Prüfe die Ausleuchtung des Gesichts vor dem Klick auf den Auslöser.
  • Mehrfach aufnehmen: Erstelle mehrere Serien, um die bestmögliche Aufnahme auszuwählen.

Orientiere dich an professionellen Fotoautomaten, um Passfotos in sehr guter Qualität selbst aufzunehmen.

Melanie Groß

Melanie ist eine Marketing-Managerin mit einer Leidenschaft für Kreativität und Innovation. Neben ihrer beruflichen Laufbahn schreibt Melanie für Parifar und verbindet dabei ihre beiden anderen Hobbies – Reisen und DIY.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen